Dr. Manderscheid

Infektionskrankheiten

.1. bakterielle Infektionen

.

Bakterien können alle Vogelarten befallen, jedoch scheinen Papageien besonders empfindlich. Bakterielle Infektionen können lokalisiert auftreten und sich dann, je nach Eintrittspforte, zur generalisierten Infektion ausbreiten und alle Organe befallen (Sepsis). Dementsprechent sind dann auch die klinischen Symptome. Oftmals wirken die Bakterien als Opportunist und profitieren von einem geschwächten Immunsystem um sich auszubreiten. Zu den häufigsten gehören: Enterobacter, Klebsiella, Ecoli, Providencia, Pseudomonas, Acinetobacter, Salmonella, Pasteurella, Yersinia, Citrobacter, Aeromonas, Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis.

Die jährliche Vorsorge bei uns soll verhindern dass bakterielle Infektionen zustande kommen. In diesem Sinne wird jeder Papagei einzeln einer bakteriologischen Untersuchung unterzogen. Bei einem positiven Befund erfolgt eine individuelle gezielte Behandlung sowie eine Nachkontrolle.

Zur Prophylaxie gehören strikte hygienische Massnahmen: ein sauberes Umfeld,  sauberes Futter und Wasser. Risikofaktoren wären zB andere Haustiere, Anfassen der Tiere mit ungewaschenen Händen, verkeimte Nahrungsmittel, unreines Obst und Gemüse etc.

. .

..

.

2. Tuberculose

.

Meistens befallen Mykobakterien den Darm, die Leber, die Haut und seltener den Atmungstrakt . Die Typisierung des Erregers ist äusserst wichtig um eine Kontamination der Menschen zu vermeiden.

.

.

.

3. virale Infektionen

Virale Infektionen kommen bei Vögel häufig vor und führen in vielen  Fällen zu hohen Sterberaten. Die Komplexität der Viren bringt mit sich dass die Kontrolle schwer ist. Voraussetzung zu einem virusfreien Bestand   beinhalten:

strikte Quarantänemassnahmen

Neuzugänge müssen auf diverse Viren getestet werden

gute Hygienemassnahmen

korrekte Ernährung und stressfreies Umfeld

Mittlerweile bieten wir für Papageien und Sittiche diverse Screening-Tests an:

Circoviren, Polyomaviren, Herpesviren, Bornaviren

.

.

.

Therapie:    schwer bis gar nicht, je nach Virusart

Impfungen  stehen zu Verfügung: beim Geflügel ist es Standard, bei Tauben gibt es 3 Impfstoffe, bei den Papageien ebenfalls 2, bei Kanarien nur 1.

Für weitere Details zu den Impfungen über Art und Anwendung schreiben Sie uns bitte an.

.

.

4. Chlamydien sp

.

Chlamydienausbrüche gibt es immer wieder. Leberentzündung, Atemwegsentzündungen sowie Konjunktivitis sind häufig auffällige Kranheitsbilder. Unsere Praxis verfügt über Chlamydia-Schnelltests welche eine Diagnose im Notfall innerhalb von 15 Minuten erlauben. Hochspezifische Pcr´s für den direkten Erregernachweis stehen ebenfalls zu Verfügung. Eine spezifische Antibiotikabehandlung kann erstellt werden bis zur negativen Nachkontrolle.

.

www.dr-manderscheid.com //   info@dr-manderscheid.com // www.parrot-page.com // info@parrot-page.com

© Copyright 2014 - Dr Manderscheid Carlo

Datenschutz-Übersicht
Dr. Manderscheid

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Folgende Cookies sind unbedingt notwendig:

  • ppqtrans_cookie_test
    Wird benötigt, um die Browser-Sprache des Nutzers zu bestimmen
  • _GRECAPTCHA
    Wird für Kontaktformulare benötigt